Congo Week 2025
Nachlese: Die erste Congo Week Austria 2025 in Wien
Eine Woche des Bewusstseins, der Solidarität und der Hoffnung
Vom 19. bis 25. Oktober 2025 fand zum ersten Mal die Congo Week Austria in Wien statt – eine Woche, die Bildung, Aktivismus, Kunst und Begegnung vereinte. Unter der Leitung der Fondation La Grande und des Kollektivs Congo Vienna Action kamen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Demokratischen Republik Kongo auseinanderzusetzen.
Einblicke, Geschichte und Stimmen der Veränderung
Den Auftakt bildeten aufschlussreiche Webinare, moderiert von engagierten Aktivist:innen und Expert:innen wie Isi, die einen Überblick über die Geschichte des Kongo gaben – von den kolonialen Strukturen bis zu den aktuellen politischen Entwicklungen.
Ein besonders bewegender Moment war der Vortrag von Patrick Bongola, auch bekannt als Topoke Mwana Mayi – Sohn eines engen Vertrauten von Patrice Lumumba. In seinem Beitrag verband er persönliche Erinnerungen mit einer tiefgreifenden Analyse der kongolesischen Geschichte und zeigte eindrucksvoll, wie das Erbe von Lumumba bis heute junge Aktivist:innen inspiriert, für Würde, Gerechtigkeit und Unabhängigkeit einzutreten.
Inspirierende Worte kamen auch von der Visionärin und Gründerin der Fondation La Grande, Evangeliste La Grande Mbamba, die die Bedeutung von spiritueller Stärke, Gemeinschaft und Selbstermächtigung im afrikanischen Aktivismus hervorhob.
Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Jonas Bidiamba, Gründer und Betreiber von Lux Mwinda, der über den sogenannten „Grünen Imperialismus“ sprach und eindrucksvoll aufzeigte, wie eng globale Technologie, Umweltpolitik und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen im Kongo miteinander verbunden sind.
Film, Diskussion und interaktiver Austausch
Am Donnerstag versammelten sich zahlreiche Besucher:innen zum
Film Screening über den Kongo, gefolgt von einer lebendigen
Q&A-Session und einem interaktiven Panel. Dabei wurde deutlich:
Im internationalen Aktivismus – besonders wenn es um Themen geht, die verschiedene Kulturen und Völker betreffen – ist es entscheidend,
Solidarität neu zu definieren.
Wahrer Aktivismus bedeutet, Menschen zuzuhören, ihre Werte zu respektieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Würde und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellen.
Ein Fest des Lebens und der Gemeinschaft
Der Samstag bildete den feierlichen Abschluss der Woche:
Im
Aux Gazelles feierten Besucher:innen beim
marokkanisch-kongolesischen Brunch, mit
Bazaren, Workshops, Kinderbasteln, Tanz und einer
After Party mit
DJ Zola, Kimyan Law und DJ Gowdesque.
Es war ein Tag, an dem Kultur, Musik und Bewegung zur Sprache der Freude und der Einheit wurden – ein Symbol für ein neues Kapitel kongolesisch-österreichischer Begegnung.
Dank, Glaube und Ausblick
Wir
loben den Herrn und danken allen
helfenden Händen, vor und hinter den Kulissen, sowie allen, die diese Woche durch Beiträge, Fragen und spontane Beteiligung bereichert haben.
Ein besonderer Dank gilt all jenen, die sich mutig mit den oft
unangenehmen Realitäten des Kolonialismus und Imperialismus
auseinandergesetzt und dem Kongo ihre Aufmerksamkeit, ihre Stimme und ihr Herz geschenkt haben.
Matondo Mingi – Danke!
Mit Freude und Zuversicht blicken wir auf die
Congo Week 2026, deren Vorbereitung bereits Anfang November beginnt.
Alle, die einen Beitrag leisten oder sich engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieser wachsenden Bewegung zu werden.
Fondation La Grande & Congo Vienna Action
www.fondationlagrande.org/congoweek2025
Congo Week 2025 verpasst?
Das war unser Programm - inkl. Vidoes zum Webinar
19.10 | Congo Sunday | Eröffnungsgottesdienst | 17:00 Uhr
Gemeinsam beten – gemeinsam tragen:
Ein Zeichen der Solidarität:
Unabhängig von Glaubensrichtung oder Konfession – Verbindet Menschen im Engagement für Gerechtigkeit.
Spirituelle Stärke:
Ein Moment der Besinnung, der Hoffnung und des gemeinsamen Handelns über Grenzen hinweg.
20.10 | Webinar (Zoom): Die Geschichte Kongos | 18:00 Uhr
Aufnahme des WebinarsVerstehen, bevor man handelt:
Lerne die politischen und historischen Hintergründe kennen, die die DR Kongo bis heute prägen.
Wissen schafft Bewusstsein:
Nur wer die Vergangenheit versteht, kann sich wirksam für eine gerechtere Zukunft einsetzen.
Impulse von Expert:innen:
Mit Referent Isi und Gästen aus der kongolesischen Community in Österreich.
21.10 | Webinar (Zoom) Green Imperialism | 18:00 Uhr
Aufnahme des WebinarsWie hängen unsere Smartphones, Laptops und E-Autos mit den Bodenschätzen der DR Kongo zusammen?
Verantwortung der Konsument:innen, Unternehmen und Politik in Europa tragen.
Mit Gastsprecher Jonas Bidiamba von Lux Mwinda
22.10 | Interaktives Panel & Networking | 18:00 Uhr
Gestalte aktiv mit:
Gemeinsam Strategien für Frieden, Gerechtigkeit und Würde in der DR Kongo und weltweit entwickeln.
Besonders für Menschen aus der kongolesischen Community – ein Raum, um gehört zu werden.
23.10 | Movie & Poetry Night | 19:00 Uhr
Ein Film, der bewegt:
Congo in Four Acts zeigt die Realität des Lebens im Kongo aus der Perspektive der Menschen selbst.
Kunst trifft Aktivismus:
Poesie-Emmeraude Banda & Lesung von Lauréne, Autorin von Child of Congo – einer Sammlung tief berührender, gesellschaftskritischer Gedichte.
Gemeinsames Reflektieren:
Offene Diskussion im Anschluss mit Raum für Austausch, Emotion und Solidarität.
Kulinarischer Abschluss:
Kongolesische Snacks von Fondation La Grande – ein sinnlicher Abend für Kopf, Herz und Geschmack.
25.10 | Aux Gazelles - Familien Festival & After Party | ab 10:00 Uhr
Für die ganze Familie:
Kongolesische Kreative Workshops, Kongolesische Spiele und interaktive Erlebnisse für Kinder und Jugendliche.
Lernen durch Spielen:
Workshops zu kongolesischem Kunsthandwerk, Haarkunst und Recycling nach kongolesischer Art.
Special Fundraising Kongo & Marokko Brunch -
Kulturelle Begegnung:
Authentische kongolesische und marokkanische Küche, traditionelle Musik & lebendige Atmosphäre.
Ab 18:00 Uhr Netzwerken & Feiern:
Abends After Party mit DJ Zola & Live-Musik – ein Fest der Gemeinschaft und Vielfalt.
Ein Tag für Frieden, Freude & Zusammenhalt.
