Demokratische Republik Kongo
Lernen, Verstehen, Handeln
Warum ein Workshop über den Kongo?
Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land voller Gegensätze: unermesslicher Reichtum an Rohstoffen und atemberaubender Natur – und zugleich ein Ort unermesslichen Leids. Jahrzehntelange Konflikte haben Millionen Menschenleben gefordert. Viele sprechen vom „stillen Genozid“, über den die Welt viel zu wenig weiß.
Doch der Kongo ist nicht nur Schmerz. Er ist auch ein Land der Lebensfreude, der Musik, des Tanzes und einer Kultur, die in Farben, Gesang und Gemeinschaft ihre Stärke findet.
In unseren Workshops laden wir Sie ein, tiefer einzutauchen
Geschichte & Realität
Erfahren Sie Hintergründe zum anhaltenden Konflikt und seinen Folgen für die Bevölkerung.
Schicksale berühren
lernen Sie die Situation von Witwen und Waisenkindern kennen, die besonders hart betroffen sind und unsere Unterstützung dringend brauchen.
Kultur erleben
lassen Sie sich begeistern von kongolesischem Tanz, Musik und kulinarischen Traditionen.
Hoffnung schenken
- entdecken Sie, wie Ihre Teilnahme und Ihr Engagement unmittelbar Hilfe ermöglichen: durch Spenden, Netzwerke und persönliches Handeln.
Haarworkshops
Tradition trifft moderne - In unseren Haarworkshops lernen Sie die Kunst traditioneller afrikanischer Flecht- und Frisiermethoden kennen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Haarpflege in der kongolesischen Kultur und lassen Sie sich inspirieren, neue Techniken auch im Alltag anzuwenden.
Tanzworkshops
Spüren Sie die Kraft der Bewegung! In unseren Gospeltanzkursen verbinden sich Rhythmus, Ausdruck und Spiritualität. Gemeinsam schaffen wir Momente voller Energie und Lebensfreude.
Kunstworkshops
Basteln wie die Kinder im Kongo - Erleben Sie kreative Momente mit einfachen Materialien. Wir zeigen, wie Kinder im Kongo aus Alltagsgegenständen kleine Kunstwerke erschaffen – ein Workshop voller Fantasie, Nachhaltigkeit und Freude.
Vorträge & Panels
Green Deal & Kongo-
Wir schaffen Räume für Austausch und Debatten zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Rohstoffnutzung, Nachhaltigkeit und der Rolle des Kongos im Rahmen des europäischen Green Deal. Expert:innen, Aktivist:innen und Interessierte kommen zusammen, um über Herausforderungen und Chancen zu sprechen – und Lösungen mitzugestalten.