Congo Week 2025

Programm

Die Congo Week 2025 ist mehr als eine Veranstaltungsreihe – sie ist ein Aufruf, hinzusehen, zuzuhören und gemeinsam zu handeln. Jede Teilnahme stärkt die Stimme derer, die in der Demokratischen Republik Kongo für Frieden, Gerechtigkeit und Würde kämpfen.
Jeder Tag ein anderer Rahmen - einige mit nur begränzten Plätzen!
Melde Dich jetzt an um nichts zu verpassen!


  • 19.10 | Congo Sunday | Eröffnungsgottesdienst | 17:00 Uhr

    Ort:  Eglise Nouvelle Jerusalem, Gerhardusgasse 26/2027, 1200 Wien 

    Anmeldung erforderlich: nein


    Gemeinsam beten – gemeinsam tragen: Schließe dich dem weltweiten Gebet für Frieden und Heilung in der Demokratischen Republik Kongo an.


    Ein Zeichen der Solidarität: 

    Unabhängig von Glaubensrichtung oder Konfession – dieses Gebet verbindet Menschen im Engagement für Gerechtigkeit.


    Spirituelle Stärke: 

    Ein Moment der Besinnung, der Hoffnung und des gemeinsamen Handelns über Grenzen hinweg.

    Details
  • 20.10 | Webinar (Zoom): Die Geschichte Kongos | 18:00 Uhr

    Ort: Zoom - Online 

    Anmeldung erforderlich : Ja


    Verstehen, bevor man handelt:

    Lerne die politischen und historischen Hintergründe kennen, die die DR Kongo bis heute prägen.


    Wissen schafft Bewusstsein: 

    Nur wer die Vergangenheit versteht, kann sich wirksam für eine gerechtere Zukunft einsetzen.


    Impulse von Expert:innen: 

    Mit Referent Isi und Gästen aus der kongolesischen Community in Österreich.

    Anmeldung
  • 21.10 | Webinar (Zoom) Green Imperialism | 18:00 Uhr

    Ort: Zoom - Online 

    Anmeldung erforderlich: Ja 


    Entdecke die verborgene Verbindung: 

    Wie hängen unsere Smartphones, Laptops und E-Autos mit den Bodenschätzen der DR Kongo zusammen?


    Global denken – lokal handeln: 

    Erfahre, welche Verantwortung Konsument:innen, Unternehmen und Politik in Europa tragen.


    Diskutiere mit: 

    Mit Gastsprecher Jonas Bidiamba von Lux Mwinda

    Anmeldung
  • 22.10 | Interaktives Panel & Networking | 18:00 Uhr

    Ort: Uni Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, Seminarraum 13

    Anmeldung erforderlich: Ja


    Offene Diskussion: 

    Keine Vorkenntnisse nötig – teile Ideen, höre zu und lerne voneinander.


    Gestalte aktiv mit:

    Gemeinsam Strategien für Frieden, Gerechtigkeit und Würde in der DR Kongo und weltweit entwickeln.


    Vernetze dich:

    Triff Aktivist:innen, Studierende, NGO-Vertreter:innen und Mitglieder der kongolesischen Diaspora.


    Deine Stimme zählt:

    Besonders für Menschen aus der kongolesischen Community – ein Raum, um gehört zu werden.

    Anmeldung
  • 23.10 | Movie & Poetry Night | 19:00 Uhr

    Ort: Dschungel Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Anmeldung erforderlich: ja


    Ein Film, der bewegt:

    Congo in Four Acts zeigt die Realität des Lebens im Kongo aus der Perspektive der Menschen selbst.


    Kunst trifft Aktivismus: 

    Poesie-Lesung von Lauréne, Autorin von Child of Congo – einer Sammlung tief berührender, gesellschaftskritischer Gedichte.


    Gemeinsames Reflektieren: 

    Offene Diskussion im Anschluss mit Raum für Austausch, Emotion und Solidarität.


    Kulinarischer Abschluss: 

    Kongolesische Snacks von Fondation La Grande – ein sinnlicher Abend für Kopf, Herz und Geschmack.

    Anmeldung
  • 25.10 | Aux Gazelles - Familien Festival & After Party | ab 10:00 Uhr

    Ort: Aux Gazelles, Rahlgasse 5, 1060 Wien

    Anmeldung erforderlich: Nein


    Für die ganze Familie: 

    Kongolesische Kreative Workshops, Kongolesische Spiele und interaktive Erlebnisse für Kinder und Jugendliche.


    Lernen durch Spielen: 

    Workshops zu afrikanischem Kunsthandwerk, Haarkunst und Recycling nach kongolesischer Art.


    Special Fundraising Kongo & Marokko Brunch - 

    Kulturelle Begegnung: 

    Authentische kongolesische und marokkanische Küche, traditionelle Musik & lebendige Atmosphäre.


    Ab 18:00 Uhr Netzwerken & Feiern: 

    Abends After Party mit DJ Zola & Live-Musik – ein Fest der Gemeinschaft und Vielfalt.


    Ein Tag für Frieden, Freude & Zusammenhalt.

    Details